Für kommende Generationen
eine lebenswerte Welt sichern.
Bürgerumfrage
Ergebnisse / Auswertung
Die detaillierten Ergebnisse können Sie hier nach Themen einzeln herunterladen (PDF):

1. Ortsgestaltung Bahnhof
„Den Bahnhof neu gestalten: Kulturcafé, Kiosk, Jugendtreff im Eisenbahnwaggon und den Kienbach wieder zugänglich machen.“

2. Verkehr
„Weniger Asphalt, mehr Lebensraum – Gymnasiumtiefgarage für Touristen statt
Straßenrandparken im Zentrum.“

3. Mobilität
„Die Fahrradstraßen schneiden gut ab – die Fahradspuren fallen durch !“

4. Baumschutz
„Große Mehrheit für Baumerhalt – Wunsch nach ausgewogenem Baumschutzkonzept.“

5. Wärmenetz für Herrsching
„Großes Interesse an Fernwärme – Informationslücke als zentrales Hindernis“

6. Erneuerbare Energien
„Tiefengeothermie und Flächen-PV am beliebtesten – Windkraft und Seewärme polarisieren.“

7. Extremwetter und Klimawandel
– ist Herrsching ausreichend geschützt?
„Ein klares Votum für mehr Klimaschutz, Gründächer und Kühlinseln.“
PDF herunterladen

8. Wie gut funktioniert Demokratie in Herrsching?
„Viel Unentschiedenheit und punktuelle Kritik – Bürger sehen Lücken bei sozialer Gerechtigkeit, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit.“

9. Die Aktivitäten von ProNatur Herrsching
„Hohe Zustimmung für Umweltprojekte – mehr Sichtbarkeit kann Wirkung stärken.“

10. Anregungen / Kommentare

Dashboard - Statistiken Umfrage
Bericht zur Bürgerbefragung im HERRSCHINGER SPIEGEL
Hitzeschutz
im Alltag
Das Umweltinstitut München e. V. hat ganz aktuell einen Ratgeber zum Schutz bei Hitzewellen herausgebracht.
Hier können Sie das 30-seitige PDF Ratgeber – Hitzeschutz im Alltag herunterladen.
Planung der Seepromenade
In der Gemeinderatssitzung am 24.03.2025 stellte die Firma NRT den Entwurf zur Promenadensanierung vor. Geplant sind Baumstandortverbesserungen, ein neuer Wegebelag aus Betonstein- oder alternativ Natursteinpflaster. Hinzu kommt eine Ausstattung in Form von Infopunkten, Fahrradständern, Bänken und Sitzstufen am Ufer. Die Kosten betragen brutto 1.428.000 € in Betonstein bzw. 1.740.375 € in Naturstein; im Haushalt 2025 sind dafür 250.000 € vorgesehen. Anwohner*innen und Bürger*innen wurden an der Planung bislang nicht beteiligt.
Offen bleiben zentrale Fragen: Wie gelingt die sichere Nutzung durch Fußgänger und Radfahrer? Wo bleibt ein nachhaltiges Müllkonzept? Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität verbessern? Auch Potenziale für einen präventiven Hochwasserschutz wurden nicht berücksichtigt.
ProNatur Herrsching sieht hier deutlichen Nachholbedarf und fordert eine ökologisch und wirschaftlich nachhaltige Lösung mit Bürgerbeteiligung.
Dazu Links zu Artikeln in herrsching.online und Starnberger Merkur
Baumspenden
Damit Herrsching eine grüne Oase bleibt, suchen wir Baumspender. Wenden Sie sich per Mail an uns, wir beraten Sie gerne. Als Spender werden Sie namentlich auf einem Hinweis-Schild am Baum genannt.
Schloss-gespräche
Regelmäßig bieten wir Informationsabende und Vorträge – teilweise mit renommierten Fachleuten – zu aktuellen Themen an. In den anschließenden Gesprächsrunden werden Ihre Fragen beantwortet.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter
ProNatur
aktuell
erhalten wollen, setzen wir Ihren Namen auf unsere Mailingliste und informieren Sie gerne über kommende Veranstaltungen, besondere Einsätze, neue Initiativen und mehr.
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abmelden.