Nur gemeinsam meistern wir die Herausforderungen des Klimawandels.
Die
Bürgerinitiative
Als Bürgerinitiative im Januar 2022 gegründet, seit 2023 ein gemeinnütziger Verein, sind wir offen für alle Bürger. Wir engagieren uns ehrenamtlich, parteiübergreifend und lokal für die Erreichung der Klimaziele (Paris 2015).
Unsere Ziele
- Wiedereinführung einer wirksamen und rechtskonformen Baumschutzverordnung und eines öffentlichen Baumkatasters
- Schützenswerte Bäume zu Naturdenkmälern erklären
- Erstellung eines nachhaltigen Grünplans
- Förderung von Dach- und Gebäudebegrünungen
- Kienbach: naturnaher Ausbau / Renaturierung
- mehr Lebensraum für Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer – weniger Bodenversiegelung
- Artenschutz: Erhalt des Lebensraums für Pflanzen und Tiere
- Förderung und Ausbau erneuerbarer Energieformen (Solar, Geothermie, ...)
- Starkregenmanagement und Verbesserung des Mikroklimas – Schwammgemeinde
- naturnahe Gestaltung öffentlicher Plätze
Der Verein
Der als gemeinnützig anerkannte Verein PRO NATUR HERRSCHING wurde im Oktober 2023 gegründet.
Anschrift: Strittholzstr. 6 b, 82211 Herrsching
Spendenkonto: DE46 7009 3200 0002 7727 44 (Spenden sind steuerlich absetzbar)
Steuer-Nr. 117/110/20340
Wir freuen uns über Ihren Beitritt!
Bitte laden Sie das Formular runter,
drucken es aus und schicken es
an o. g. Adresse.
Hier unsere Satzung
zum Downloaden.
Struktur der
Bürgerinitiative
Wir legen Wert auf eine möglichst flache Hierarchie. In Teams werden Inhalte erarbeitet und die nötigen Schritte zur Umsetzung organisiert.
Unsere aktuellen Teams
- Ortsentwicklung / Grüngestaltung
- Klima- / Baumschutz
- Hochwasserschutz / Schwammstadt
- erneuerbare Energien
- Klimabörse
- Natur- / Vogelschutz
Unsere
Ansprechpartner*innen
Inhalte werden in kleinen Teams erarbeitet. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns eine Mail und wenden Sie sich bitte direkt an die/den entsprechende*n Ansprechpartner*in. Vergessen Sie nicht im Betreff den Namen der zuständigen Person bzw. ein passendes Stichwort zu nennen.
Brückerltreff
Jeden 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr treffen sich Interessierte (den aktuellen Ort finden Sie auf unserer Homepage) zu einem kreativ-informativen Austausch. Sie sind jederzeit – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen.
Bei einem gemütlichen Beisammensein erfahren Sie mehr über geplante Aktionen, können Fragen stellen, mitdiskutieren und sich für bestimmte Aufgaben einbringen.